-
26 MaiHimmelfahrtstreffen des LBCH in Brokstedt 26 Mai 2022 10:00 bis 22:00
Jedes Jahr zu Himmelfahrt lädt der Lanz Bulldog-Club Holstein zum größten und ältesten Traktorentreffen
-
27 MaiClubabend Mai 27 Mai 2022 20:00 bis 22:00
Clubabend Mai, 20:00 im Irrgarten. Es dreht sich natürlich alles um die Planungen für Krokau am
Am 01. Mai haben wir unsere Maifahrt 2022 gemacht. 15 Traktoren sind um 9:00 bei gutem Wetter am Irrgarten zusammen gekommen. Peter hat eine Route nach Schwartbuck ausgearbeitet und ist mit seinem Unimog vorweg.
Die Route führt schön um den Passader See durch Passade, Fahren, Stoltenberg und Charlottental auf das Gut Salzau. Mit der Kulisse des historischen Torhauses gab es eine kurze Kaffeepause. Weiter über Feldwege nach Pratjau und durch den Wald nach Köhn, wo gerade der Maibaum aufgestellt werden sollte.
Am Ortsrand von Schwartbuck kam die Kolonne an einem Rapsfeld zum stehen. Das Feld wird von Familie Schumacher unter Bio-Richtlinien bewirtschaftet. Wie wir hier vom Landwirt erfahren haben, wurde versuchsweise zwischen den Reihen gehackt. Trotz der Maßnahme wachsen zwischen den Pflanzen eine Vielfalt von Kräutern und Gräsern, halten Feuchtigkeit im Boden und geben Insekten und Vögeln ein Zuhause. Der Durchschnittsertrag ist nur halb so hoch wie in der konventionellen Landwirtschaft und mit hohem Ausfallrisiko verbunden, weshalb in Schleswig-Holstein nur wenige Bio-Betriebe den Anbau von Raps wagen.
Es ging weiter auf den Hof Maaskamp der Familie Schumacher. Der Bio-Betrieb baut auf 160 ha verschiedenste Sommer- und Wintergetreide an, dazu Zwischenfrüchte wie Kleegras sowie Buchweizen und Ackerbohnen für die 400 Mastschweine. Wir haben einen interessanten Einblick in die Herausforderungen des biologischen Anbaus bekommen. Besonderes Interesse galt auch den Maschinen auf dem Hof, einem vollhydraulischen intelligenten Striegel, einem Powerstar sowie der Hacke. Fast alle Geräte wurden zusammen mit anderen Landwirten der Region angeschafft. Auf dem Betrieb laufen neben einem modernen Steyer und einem MF unter Anderem ein 55 Jahre alter IHC 624 und ein Schlüter Super 1250 V.
Der gelungene Tag wurde mit Biowurst vom Grill und interessanten Gesprächen abgerundet. Wir bedanken uns bei Peter und Familie Schumacher.
Weitere Eindrücke von der gelungenen Veranstaltung haben wir unter "Bilder" zusammen gestellt.
Der Entwurf für unser Plakat zum 17. Ostsee-Traktorentreffen steht. Es steht auch als PDF zum Audrucken zur Verfügung. Es werden auch bald wieder große Plakate gedruckt.
Am 20. und 21. August bringen die Oldtimerfreunde Probstei e.V. wieder Land und Hoftechnik der letzten 100 Jahre nach Krokau. Eine Gattersäge, Dreschmaschine, Pflügen, Heu- und Strohbergung, Steinbrecher uvm. werden in Betrieb gezeigt. Die Windmühle hat auch geöffnet. Weitere Informationen unter otfp.de
Die Vorbereitungen für Krokau 2022 sind in vollen Gange! Detlev hatte vom Winter eine große Menge Strauchwerk organisiert. An einem Sonntagmorgen (27. März) kamen spontan sechs Oldtimerfreunde zusammen um alles auf den Hänger zu verladen. Eine Konstruktion aus Doppel-T Trägern auf dem Hänger gibt den nötigen halt und erleichtert später das Abkippen. Bis zum Treffen in Krokau wird der Hänger als Werbeträger nach Krokau gezogen.
Unser Ostsee-Traktorentreffen in Krokau geht am 20.-21. August 2022 in die 17. Ausgabe. Eine feste Attraktion ist dabei der Buschhacker. Er ist Marke Eigenbau, wurde in der Region aus Trägern, Panzerrädern und einem Haufen Wellen mit Riemenscheiben zusammen geschraubt. Durch einen Bulldog angetrieben katapultiert er das gehackte Strauchwerk in Richtung des bereitstehenden Hängers und ist dabei nicht zu überhören. Solche Geräte gab es damals in fast jedem Dorf. Eine Aufgabe der Landwirtschaft ist es im Winter die Knicks (alle 12 Jahre) auf den Stock zu setzen.
Die Jahreshauptversammlung 2022 wurde mit 23 Personen am 25.03. in der Fischerwiege in Passade abgehalten. Die Leitung hat Detlev übernommen.
Nach einem Rückblick auf die Veranstaltungen der Jahre 2020 und 2021 (Klein Krokau 2020, Clubabend Gebr. Friedrich Schiffswerft, Maifahrt 2021 Schmoel, Molfsee, Herbstfahrt) und dem Kassenbericht wurde gewählt. Der vorhandene Vorstand wurde wieder gewählt, die Suche nach Nachrückern für den Vorstand (siehe Rundbrief von Jürgen) wird nach Corona-Krokau 2022 wieder aufgegriffen.
Wie bereits auf dem Februar-Clubabend angeklungen wird Krokau wohl schwer werden. Wir müssen Personal zusammen halten für Ersatzmannschaften und Hygieneaufgaben, deswegen wird Krokau etwas vereinfacht bzw. optimiert werden, zurück zum Ursprung. Das muss auf den Clubabenden passieren, weshalb auf eine bessere Beteiligung appeliert wurde. Dieses Jahr ist viel anders und es muss ganz viel kurzfristig reagiert werden, das geht nur auf dem Clubabend.
Auf unserem Treffen in Schmoel wurden wir durch "BPM Agrar" mit einer Drohne und GoPro begleitet. Daraus ist dieses professionelle Video entstanden.
Das vierköpfige Team von BPM Agrar führt einen beliebten Youtube-Kanal, auf dem jede Woche moderne Landtechnik in Szene gesetzt wird.
Die letzten Monate hatten wir wieder unser Treffen im Irrgarten. Wir sprachen dann auch regelmäßig über unser angesagtes Treffen in Krokau. Die Idee kam auf, uns am 23.August um 11.00 Uhr in Krokau an der Mühle zu treffen. Es kamen so 23 Traktoren zusammen. Nette Gespräche, kleiner Imbiss und die gemeinsame Hoffnung auf Die Zeit nach Corona ließen die Stunden schnell verrinnen. Und dank der großen Fläche hatten wir keine Probleme, den nötigen Abstand einzuhalten. Das Wetter am Wochenende war typisch für unser Oldtimertreffen: Sonne, Wind und einige Regenschauer. - Jürgen Perkams
In unserer Bildergalerie haben wir einige Fotos zusammen getragen. Außerdem hat Heinz Wichmann wieder einen kurzen Film erstellt. Eine aus Datenschutzgründen leicht gekürzte Version können wir in diesem Jahr der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stellen:
20 Jahre Oldtimerfreunde Probstei,